Den Follow Friday gab es schon einmal und ich würde ihn gerne wieder ins Leben rufen. Ziel ist es, andere Buchblogs kennen zu lernen, sich mit ihnen zu vernetzen und einfach Spaß zu haben.
Ihr wollt gerne ( wieder ) mitmachen? Ich würde mich sehr darüber freuen. Tragt euch einfach mit eurem Blog in einem Kommentar ein und schon seid ihr dabei.
Wie genau das ganze funktioniert, lest ihr weiter unten:
Lest ihr auch Bücher in einer anderen Sprache als eurer Muttersprache?
Diese Frage muss ich ( leider ) mit nein beantworten. Ich bewundere Menschen, die das können und dann auch nicht nur den Text verstehen, sondern auch das Kopfkino einschalten können und die Stimmung in anderer Sprache aufnehmen können, die man beim Lesen eines Buches hat. Ich habe das letzte mal ein Buch in anderer Sprache auf dem Gymnasium gelesen und das in Englisch. Das war keine Freude, so viel Erinnerung habe ich noch daran. Seitdem ich so viel lese, war es immer nur meine Muttersprache, ich hab da echt Respekt davor und scheue mich auch, es wenigstens einmal zu versuchen.
Aber he….man muss nicht alles können im Leben, oder? Und da lesen Spaß machen soll, werde ich es auch bei deutsch geschriebenen Büchern belassen. Vielleicht bin ich für diese Herausforderung auch einfach schon zu alt.
Teilnehmende Blogs
Ein Anfang und kein Ende
Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie
Phantomrabbits
Rina
Nordlicht liest
Giselas Lesehimmel
Kunterbunte Bücherreisen
cbeebooks
Buch und Co
Lesekasten
Wortverloren
Lesen und mehr
Und hier ist die Freitags Frage für nächste Woche, so könnt ihr euren Beitrag auch ganz einfach vorbereiten:
Auf welchem Medium lest ihr alles und wo bevorzugt ? Buch,Tolino, Kindl, Tablet, Handy, etc. ?
Regeln für den Follow Friday:
♦Schnappt euch das „Follow Friday“-Bild und erstellt einen Post, in dem ihr die Freitagsfrage beantwortet und die Aktion vorstellt. Der Post dient vor allen dazu, dass andere Teilnehmer „Hallo“ sagen können und ihr wisst, wer mitmacht und so zu euch gefunden hat.
♦Tragt euch hier in die Liste (als Kommentar) bis Donnerstag 20 Uhr ein, wenn ihr am nächsten Freitag mitmachen wollt.
♦Ihr müsst mir nicht folgen (auch wenn ich mich natürlich drüber freue), aber ihr sollt auf meinen Blog verlinken, damit Interessierte die Aktion finden.
♦Jeden Monat werde ich mir aus allen Teilnehmern der letzten 4 Wochen zwei Blogs rauspicken und diese vorstellen. Bedeutet also Extrawerbung für euch! 🙂
♦Tja, jetzt heißt es für euch stöbern. Schaut euch die Blogs an und folgt denen, die ihr mögt. Wenn ihr auf der Liste seid und jemand folgt euch, dann folgt zurück! (Win-Win für beide Seiten) Wenn ihr nicht auf der Liste seit, könnt ihr dem Blog natürlich trotzdem folgen, aber derjenige muss nicht zurückflogen, da ihr ja nicht wirklich mitmacht.
♦Wenn ihr einem Blog folgt, vergesst nicht, den „Follow Friday“-Post auf der Seite zu kommentieren, damit derjenige weiß, dass ihr über die Aktion auf den Blog gestoßen seit. In dem Kommentar könnt ihr gerne einen Link zu eurem „FF“-Post hinterlassen, damit noch mehr Leute zu euch finden können. WICHTIG: Bitte nicht einfach nur „Hallo! Mein Link…..“-und fertig. Geht ruhig auf den Blog und die Freitagsfrage ein!
♦Die Aktion gilt nur für Bücherblogs, also mindestens 50 Prozent eures Themengebietes.
Es geht hier nicht ums blinde Follower-Sammeln, sondern darum, sich gegenseitig kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und Spaß zu haben. Dass der Blog dadurch größer wird, passiert dann ganz von selbst und Spaß haben sollt ihr natürlich auch dabei!
Mit dem Kopfkino hast du recht. Das klappt am besten mit der Muttersprache. Obwohl ich oft finde, dass englische Formulierungen viel schöner sind als man sie ins Deutsche übersetzen kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen liebe Yvonne
Ich gebe dir in allen Punkten Recht. Es gibt ja in jeder Sprache Wortspiele. Die verstehe ich nur in Deutsch. Mann muss wirklich nicht alles können. Aber ehrlich gesagt wäre ich glücklich darüber, mehr Sprachen perfekt zu beherrschen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Gisela
Mein Beitrag: HIER
Ich bin nächste Woche auch wieder dabei.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen!
Da bin ich wohl die erste, die mit englischen Büchern keine Probleme hat. Das Kopfkino klappt auch da wunderbar. Aber ich lese auch schon seit meiner Jugend englische und deutsche Bücher. Manchmal könnte ich gar nicht sagen, in welcher Sprache ich ein Buch gelesen habe.
Hier ist mein Beitrag.
Liebe Grüße,
Caro
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen! Ich freue mich, dass ich auch dabei sein darf!
Mein Englisch reicht leider nicht so ganz aus um Bücher zu lesen.🙈
Meinen Beitrag findet ihr auf meiner Seite. Ich bin noch ein Frischling was das Bloggen betrifft und bekomme irgendwie ich den Link dazu hier nicht rein🙈
Liebe Grüße Gila
Gefällt mirGefällt mir
http://gilasbuecherstube.home.blog/2020/07/24/follow-friday-24-07-2020/
Gefällt mirGefällt mir
Ich weiß nicht, ob man für solche Dinge zu alt sein kann – Fakt ist ja, dass das Gehirn lernfähig ist 😉 und das Lernen einer neuen Sprache die Gefahr an Alzheimer zu erkranken signifikant reduziert. Meine Versuche Arabisch zu lernen sind ja auch daran gescheitert, dass ich mir sage, dass mein Gehirn das mit 54 Jahren nicht mehr auf die Reihe bekommt. Aber warum lernen dann andere Menschen noch mit 60 oder 70 problemlos eine neue Sprache?
Gerne möchte ich ein Buch in englischer Sprache lesen, ich habe auch 2 auf dem Tablet – welche das sind kannst Du hier lesen: https://buechersindfliegendeteppiche.wordpress.com/2020/07/24/follow-friday-22/
Bis wir das nächste Mal nach Dubai fliegen habe ich die Bücher gelesen (und kann vielleicht noch ein paar Worte mehr arabisch, mal schauen). 🙂
LG und einen schönen Freitag
Babsi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke, zum Lernen ist man nie zu alt! Ich habe mit 46 noch eine Unschulung gemacht zur Kauffrau im Gesundheitswesen und musste von 3 auf 2 Jahre verkürzen. Ich habe gedacht, dass schaff ich nie….und am Ende habe ich mit einer 1 als Jahrgangsbeste abgeschlossen
Allerdings waren Sprachen nie so ganz mein Ding 🤣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau, wenn ich nicht sprachbegabt bin, dann kann ich das wahrscheinlich mit 20 auch nicht so gut. 🙂
Tolle Leistung!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe es auch mal versucht auf Englisch – das hat mir so gar keinen Spass gemacht – es reicht mal für einen kurzen Text – aber für ein Buch – dafür reicht mein Schulenglisch nicht aus – ich bleibe doch lieber bei meiner Muttersprache.
Hier mein Beitrag
https://wp.me/p3Nl3y-afd
Ich bin nächste Woche auch wieder dabei.
schönes Wochenende.
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Initiative, ich werde nächstes Mal mitmachen! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person