Den Follow Friday gab es schon einmal und ich würde ihn gerne wieder ins Leben rufen. Ziel ist es, andere Buchblogs kennen zu lernen, sich mit ihnen zu vernetzen und einfach Spaß zu haben.
Ihr wollt gerne ( wieder ) mitmachen? Ich würde mich sehr darüber freuen. Tragt euch einfach mit eurem Blog in einem Kommentar ein und schon seid ihr dabei.
Wie genau das ganze funktioniert, lest ihr weiter unten:
Stellt uns euren dicksten Wälzer vor. Welches Buch hat die meisten Seiten bei euch im Regal? Habt ihr es gelesen und wie fandet ihr es?
Ich habe in meinem Regal gestöbert und folgendes Buch gefunden, was der dickste Wälzer bei mir ist.
Dieses Buch habe ich durch Zufall entdeckt zusammen mit zwei weiteren Bänden aus der Reihe. Bei uns gab es immer mal einen Büchermarkt, wo Tausende Bücher auf einen neuen Besitzer warteten. Es sind alles gebrauchte Bücher, aber das stört mich ja nicht. Ich habe für jedes der drei Bücher gerade mal 2€ bezahlt – für solche Schätze!!! Bei diesem Buch handelt es sich um Band 4 der „Outlander- Saga“ von Diana Gabaldon. Die Bücher habe ich noch nicht gelesen, aber die Serie „Outlander“ hab ich echt verschlungen. Eine Staffel hab ich mir sogar gekauft auf CD. Ich bin mir sicher, dass die Bücher noch besser sind als die Verfilmung dazu. Nur fehlt mir die Zeit fürs Lesen – obwohl, das müsste auch gut parallel zu lesen sein kann ich mir vorstellen.
Jetzt wollt ihr sicher noch wissen, wieviel Seiten das Buch hat, oder?
Das ist die letzte Seite des Buches
Welches Buch ist euer Dickstes im Regal?
Teilnehmende Blogs
Ein Anfang und kein Ende
Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie
Phantomrabbits
Rina
Lesekasten
Buch und Co
The Art of reading
Und hier ist die Freitags Frage für nächste Woche, so könnt ihr euren Beitrag auch ganz einfach vorbereiten:
Macht ihr euch Notizen beim Lesen von Büchern?
Ganz wichtig: Tragt euch bitte jedes Mal neu in die Liste ein.
Nur so kann ich mir natürlich nicht merken, wer jede Woche mitmachen will. Ich gehe immer die Kommentarliste durch und schreibe die raus, die mir schreiben, dass sie die Woche darauf wieder dabei sind. Sorry, dass es nicht anders geht.
Regeln für den Follow Friday:
♦Schnappt euch das „Follow Friday“-Bild und erstellt einen Post, in dem ihr die Freitagsfrage beantwortet und die Aktion vorstellt. Der Post dient vor allen dazu, dass andere Teilnehmer „Hallo“ sagen können und ihr wisst, wer mitmacht und so zu euch gefunden hat.
♦Tragt euch hier in die Liste (als Kommentar) bis Donnerstag 20 Uhr ein, wenn ihr am nächsten Freitag mitmachen wollt.
♦Ihr müsst mir nicht folgen (auch wenn ich mich natürlich drüber freue), aber ihr sollt auf meinen Blog verlinken, damit Interessierte die Aktion finden.
♦Jeden Monat werde ich mir aus allen Teilnehmern der letzten 4 Wochen zwei Blogs rauspicken und diese vorstellen. Bedeutet also Extrawerbung für euch! 🙂
♦Tja, jetzt heißt es für euch stöbern. Schaut euch die Blogs an und folgt denen, die ihr mögt. Wenn ihr auf der Liste seid und jemand folgt euch, dann folgt zurück! (Win-Win für beide Seiten) Wenn ihr nicht auf der Liste seit, könnt ihr dem Blog natürlich trotzdem folgen, aber derjenige muss nicht zurückflogen, da ihr ja nicht wirklich mitmacht.
♦Wenn ihr einem Blog folgt, vergesst nicht, den „Follow Friday“-Post auf der Seite zu kommentie
ren, damit derjenige weiß, dass ihr über die Aktion auf den Blog gestoßen seit. In dem Kommentar könnt ihr gerne einen Link zu eurem „FF“-Post hinterlassen, damit noch mehr Leute zu euch finden können. WICHTIG: Bitte nicht einfach nur „Hallo! Mein Link…..“-und fertig. Geht ruhig auf den Blog und die Freitagsfrage ein!
♦Die Aktion gilt nur für Bücherblogs, also mindestens 50 Prozent eures Themengebietes.
Es geht hier nicht ums blinde Follower-Sammeln, sondern darum, sich gegenseitig kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und Spaß zu haben. Dass der Blog dadurch größer wird, passiert dann ganz von selbst und Spaß haben sollt ihr natürlich auch dabei!
Moin Yvonne,
erstmal ich würde gerne nächste Woche auch mit machen – mein Blog ist https://nordlichtliest.de/
zu der heutigen Frage – ich mag eigentlich überhaupt keine dicken Bücher alles jenseits der 500 Seiten macht mich nervös und so bin ich fast sicher, dass ich meine Schinken nie lesen werde. (warum ich sie gekauft habe? ich hatte mal eine Phase mit historischen Büchern und sie wurden mir empfohlen) Das dickste ist „Friesische Freiheit“ von Lothar Englert und hat 989 Seiten.
Dein Buch kenne ich nicht, auch nicht die Reihe im TV (ich schaue kein TV mehr schon seit Jahren nicht) 😉
LIebe Grüße
Tanja
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo Tanja,
hast du heute schon mitgemacht? Konnte keinen Beitrag finden, oder ich bin zu doof. *lach*
LG
RoXXie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu RoXXie,
nein, da stand man soll sich vorher anmelden bevor man teilnimmt. Das hab ich mit dem beitrag oben gemacht und bin dann ab nächster Woche dabei 😉
LG Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Achso! Also ich vergesse jedes Mal mich für die nächsten Woche anzumelden. Ich glaub Yvonne hat sich schon daran gewöhnt. *lach*
Ich denke, wenn du heute noch mitmachen willst, dann wäre das kein Problem. 😊
Gefällt mirGefällt mir
Genau RoXXie, ist schon Gewohnheit, dass ich dich immer verlinke 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, daaaaaanke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Tanja, schön, dass du beim FF mitmachen möchtest. Ich verlinke deinen Blog dann nächste Woche mit. Hab ihn auch schon mal angeschaut. Deine Vorliebe am Genre Horror finde ich auf alle Fälle interessant. Ich les auch gern mal ein gutes horror Buch.
LG Yvonne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super herzlichen Dank, ich freu mich schon. Hab die Aktion schon einige Wochen verfolgt und mich nun zur Teilnahme entschlossen. 🙂 Das freut mich, dass ich noch jemanden gefunden habe der gerne mal Horror liest. Fans dieses Genres gibt es eher weniger hab ich festgestellt. Da ich 2 Festa Abos habe wirst Du bei mir auf jeden Fall regelmäßig etwas aus diesen Bereichen finden 🙂
Liebe Grüße Tanja
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Toll…. Festa ist schon ne Hausnummer. Da freu ich mich auf deine Beiträge.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo,
Bei mir ist es Stephen King ‚ES‘ mit 1526 Seiten.
Die Serie Outlander habe ich nie gesehen, aber ich habe den ersten Teil gelesen und es hat mir auch gut gefallen.
Ich weiß gar nicht genau, warum ich die Reihe nie weiter gelesen haben.
Ich bin nächste Woche auch wieder mit dabei 🙂
LG
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ohhh, „ES“ …… Das Buch habe ich nie gelesen, ich kenne nur die Filme. Ich habe heute gerade „Der Nebel“ von Stephen King auf Amazon Prime angeschaut.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Yvonne,
dein Buch kenne ich überhaupt nicht. Mir sagt „Outlander“ nur etwas wegen der gleichnamigen TV-Serie, aber ich weiß nicht, ob die Bücher mit der Serie zusammenhängen.
Auch ich habe meine Regal durchgewühlt und bin auf mehrere dicke Klopper gestoßen.
Welches Buch es am Ende geschafft hat erfährst du hier:
Follow Friday № 7 | Mein dickster Schinken
Liebe Grüße,
RoXXie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die Serie ist die Verfilmung der Bücher. Mir haben die Bücher deutlich besser gefallen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich kenne weder die Bücher noch die Serie. Hat mich bisher nicht wirklich interessiert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hahaha .. dann hast Du Band 5 der Reihe nicht, denn der steht in meinem Regal mit 1.276 Seiten. 🙂
Ich fand die Bücher wesentlich besser, süchtig machender, als die Serie. Bei der Serie hänge ich noch immer am Ende von Staffel 3 und ich hab irgendwie keine Lust weiter zu schauen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hast du die Neuauflage oder die „alten“ Bücher?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe die alten Bücher. Wobei ich 2 davon mal verliehen hatte und nie mehr wieder zurück bekam, da der Kontakt zu meiner ehemaligen Arbeitskollegin sich zerschlagen hat. Das tut mir seit Jahren in der Seele weh. 😦 Die neuen, zumindest die eBooks, haben viel weniger Seiten, hatte ich mal irgendwann festgestellt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist echt ärgerlich. Ich finde die alten Ausgaben auch besser als die Neuauflage, wobei mir die Cover der Neuauflagen mehr gefallen.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo,
ich habe nichts gegen lange Bücher. Mein Lesespektrum ist eh sehr abwechslungsreich. Ich lese auch Heftromane, die mit ihren ca. 70 Seiten rasch mal zwischendurch verschlungen sind. Mein bisher dickstes Einzelbuch, welches ich gelesen habe, ist ein Stephen King Roman mit 1225 Seiten. Hier gehts zu meinem Beitrag https://buchundco.blogspot.com/2020/05/follow-friday-15052020.html
Liebe Grüße Christin
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Huhu,
das Buch hätte ich auf den ersten Blick gar nicht zu Outlander gezählt. Ich habe drei Bücher genannt und Outlander ist auch dabei, aber der 2. Teil. Würde gerne mal weiter lesen, aber die Bücher sind so dick. Ich habe Teil 1 + 2 gelesen und die Serie gesehen. Warte auf die aktuelle Staffel. Jamie und Claire sind toll.
Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2020/05/15/follow-friday-12-dickste-waelzer/
LG Corly
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da mir die Bücher wirklich sehr gut gefallen haben, hat mir die hohe Zeitenanzahl nichts ausgemacht. Ich hab damals die Nächte durchgelesen, weil ich nicht aufhören konnte. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
sowas tu ich nur selten. Wirklich solange lesen bis es aus war. Meistens nur bei Seelen. Da hab ich auch schonaml bis zwei Uhr nachts gelesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn mir ein Buch so richtig gefällt und es mich in seinen Bann zieht, dann lese ich, bis ich es fertig habe. Es kam bisher nicht oft vor, aber ich bin auch schon mal morgens zur Arbeit und habe keine Minute geschlafen, weil ich die Nacht durchgelesen habe.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
das kommt bei mir eigentlich so gut wie nie vor. Dazu mache ich zu viel nebenbei.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für ein richtig gutes Buch lasse ich alles, was nebenbei läuft, liegen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab auch mehrere genannt – wobei mein dickstes 1760 Seiten hat – das hat mir damals aber auch nichts ausgemacht, da es einfach genial war.
Outlander hab ich das erste Buch gelesen – 2x weil ich wieder reinkommen wollte – aber da sie so dick sind sträubt sich mir gerade alles – dafür schau ich aber die Serie, die ich auch ziemlich gelungen finde.
Hier mein Beitrag
https://wp.me/p3Nl3y-9SV
Gefällt mirGefällt 3 Personen